Gründung Süddeutsche Waggon Fabrik.
Start der Produktion von Eisenbahnwaggons.
Bilder sagen mehr als tausend Worte und in unserer Tonbildschau wurden schon damals das SWF-Gefühl und die Kompetenzen greifbar. Zahlreiche Beispiele und der Weg dahin belegen, dass unsere industriell gefertigten Standardkomponenten souverän und perfekt zusammenspielen und zu maßgeschneiderten Einzellösungen zusammenwachsen. Das war früher so und ist auch morgen so. SWF – makes it easy.
Start der Produktion von Eisenbahnwaggons.
Start der Produktion von Seilwinden für das Handling von Schienenfahrzeugen und Einstieg in die Kran- und Hebebranche.
Ausbau der Marktposition im Bereich Elektrozüge und Hebetechnik und verstärkte Ausrichtung auf den Markt für Krane und Hebetechnik.
Wiederaufbau und Unternehmensausbau nach dem 2. Weltkrieg. Ab 1953 ausschließlich Fokus auf Industriekrane und -hebezeuge. SWF entwickelt sich zu einem leistungsstarken Spezialisten in der Kranbranche.
Anfang der 70er Jahre bis Ende der 90er Jahre Entwicklung und Herstellung von Hebezeugen und Industriekranen unter dem Namen MAN.
Umbenennung des Unternehmens in MAN GHH Krantechnik GmbH.
Seit Ende der 90er Jahre hat SWF Krantechnik technologisch die Nase vorn und überzeugt im Markt immer wieder mit innovativen Produktneuerungen.
Seitdem stetiger Ausbau der marktführenden Position mit jährlich steigenden Umsätzen.